Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Gemeinderat verabschiedet Resolution zur Verbesserung der Krankenhausfinanzierung

Die finanzielle Situation der Krankenhäuser in Stuttgart soll verbessert werden. Das hat der Gemeinderat der Landeshauptstadt einstimmig am Donnerstag, 21. März, gefordert. Eine Kurskorrektur soll mit einer fairen und verlässlichen Finanzierung der Stuttgarter Krankenhäuser einhergehen. Die Resolution zur Verbesserung der Krankenhausfinanzierung richtet sich an die verantwortlichen Regierungsparteien im Bundestag.





Folgende Forderungen sind aus Sicht des Gemeinderats dringend umzusetzen:

  • Die steigenden Personal- und Sachkosten müssen durch eine erhöhte Vergütung in den Krankenhausfinanzierungssystemen ausgeglichen werden.
  • Ein Krankenhaus, das bedarfsgerecht ist und wirtschaftlich arbeitet, sollte die Betriebskosten ohne zusätzliche Fälle decken können.
  • Sogenannte Extremkostenfälle belasten die Krankenhäuser finanziell über Gebühr. Die Behandlung spezieller Erkrankungen oder mehrfach verletzter Patienten ist unzureichend vergütet.
  • Die Abbildung der Kinderkrankenhäuser im DRG-System, mit dem Patienten diagnosenbezogenen Fallgruppen zugeordnet werden, ist dringend weiter zu verfeinern.
  • Die zunehmende Belastung des Personals muss ein Ende haben.

Um das hohe Niveau der Stuttgarter Krankenhäuser halten zu können, drängt der Gemeinderat auf ein sofortiges Handeln gegen die Finanznot der Krankenhäuser noch vor der Bundestagswahl. Krankenkassen und Gesundheitsfonds verfügen über Überschüsse von 30 Milliarden Euro. Die Resolution unterstreicht, dass die Investitionskosten vom Land zu finanzieren sind und die Krankenhäuser darauf einen Rechtsanspruch haben. Der Gemeinderat wird sich auch weiterhin gegenüber dem Land Baden-Württemberg dafür stark machen.

Resolution des Stuttgarter Gemeinderats zur Verbesserung der Finanzierung der Krankenhäuser (PDF - 24 KB)



Artikel lesen
Müssen Radfahrer Abstand halten ?

Müssen Radfahrer Abstand halten ?

Maßgeblich sind hier verschiedene Urteile, die einen seitlichen Mindestabstand festlegen. Herauskristallisiert haben sich folgende Werte:


    mehr Infos



    Kommentare :

    Kommentieren Sie diesen Artikel ...

    Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


    Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>