Initiative SoFi - Mehr Freiheit für Pflegebedürftige





Die Initiatoren sind die Amtsgerichte Stuttgart und Stuttgart-Bad Cannstatt, die Betreuungsbehörde, die Heimaufsicht, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) und Vertreter Stuttgarter Pflegeeinrichtungen.

In einer Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 20. Juni, 16 bis 18 Uhr im Amtsgericht Stuttgart, Fritz-Bauer-Saal, Hauffstraße 5, werden Angehörige, gesetzliche Vertreter und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen über die aktuelle Rechtslage und Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen informiert. Die Teilnahme ist kostenlos.

Um freiheitsentziehende Maßnahmen handelt es sich dann, wenn einem Bewohner oder einer Bewohnerin einer Pflegeeinrichtung durch mechanische Vorrichtungen, wie Bauchgurt oder Bettgitter, beruhigenden Medikamenten oder auf andere Weise über einem längeren Zeitraum oder regelmäßig die Freiheit entzogen wird.

Diese werden häufig mit einer Fürsorgepflicht für verwirrte Menschen begründet. Die Pflegebedürftigen sollen sich nicht selbst in Gefahr bringen können und damit vor Verletzungen geschützt werden.



Artikel lesen
Statistik Lotto oder doch nicht

Statistik Lotto oder doch nicht

Die meisten dieser Erzählungen sind aber alt und damit heute so nicht mehr möglich. Denn früher als es nur Lotto gab, da gab es auch nicht echte Quoten für den 4er und 5er. Daher haben damals viel mehr mittlere Gewinne bekommen als es heute mögli.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen