Kuhn fordert Senkung von Dieselruß-Emissionen





 Die Landeshauptstadt Stuttgart würde diese Regelung umgehend in einen Maßnahmenkatalog übernehmen und das bisherige Merkblatt mit Empfehlungscharakter in verbindliche Vorgaben umwandeln. Der Baustellenbetrieb belastet Luft und Klima durch den Ausstoß von Schadstoffen sowie durch Staubniederschlag und Schwebstaub. Zwar ist in Stuttgart die Belastungen durch Feinstaub und Stickoxide in den letzten Jahren insgesamt leicht rückläufig. Dennoch wurden im Jahr 2013 an verschiedenen Messstellen die zulässigen Grenzwerte in signifikanter Weise überschritten. Das Land Baden Württemberg hat sich nun im Klageverfahren beim Verwaltungsgericht verpflichtet, den Luftreinhalteplan für den Regierungsbezirk Stuttgart fortzuschreiben und mindestens zwei weitere Maßnahmen aufzunehmen. Die Senkung der Dieselruß-Emissionen wäre eine davon.

Dies schrieb Oberbürgermeister Fritz Kuhn jetzt an Verkehrsminister Winfried Hermann.



Artikel lesen
Impfen ist un..gefährlich

Impfen ist un..gefährlich

Schwere Nebenwirkungen der Masern Impfung betreffen etwa 2 von 100 000 Geimpften. Etwa 100 von 100 000 Erkrankten sterben an Masern, etwa 3 000 bekommen eine Lungenentzündung. Vor Einführung der Impfungen gegen Masern zu Beginn der 1960er Jahre w.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen