Wieder Wasserschaden im Neubau für das Olgahospital und die Frauenklinik







"Wir können noch nicht mit Bestimmtheit sagen, wie groß der Schaden ist. Klar ist: Der Schaden fällt deutlich geringer aus als damals im vergangenen September. Wir haben Rückbaumaßnahmen veranlasst, um so schnell wie möglich die Ursache zu ermitteln", sagten die Bürgermeister.
Sie gehen davon aus, dass sie im Laufe der kommenden Woche genauere Aussagen treffen können. Auch die Frage, welche Auswirkungen der Schaden auf den Projektfortgang hat, ist erst dann zu beantworten.

Im September 2013 hatte an einer zentralen Leitung der Trinkwasserversorgung eine Rohrverbindung versagt und das Gebäude über sechs Geschosse bis in die Tiefgaragenebene unter Wasser gesetzt.

Der Neubau ist das größte Krankenhaus-Bauprojekt in Baden-Württemberg. Das Projekt ist ein entscheidender Schritt zur Neuordnung des Stuttgarter Klinikums. Dafür werden über 950 Millionen Euro investiert.

Der Klinikumstandort Mitte bietet künftig über 2.000 Räume und eine Gesamtgeschossfläche von 96.000 Quadratmetern. Für Ende Mai dieses Jahres ist der Einzug der Patienten geplant.



Artikel lesen
Keine Wohnung – selber schuld ?

Keine Wohnung – selber schuld ?

Sicher wird es eine Familien geben die es wirklich schwer haben. Viele Kinder sind ein echtes Problem da die meisten Wohnungen die in den letzten 50 Jahren gebaut wurden dem Durchschnitt folgten. Und der hat eben nur ein Kind. Welcher Bauherr baut sch.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen