Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Benefizkonzert der Stuttgarter Musikschule erlöst über 5 200 Euro zugunsten der Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V.

Die Stuttgarter Musikschule veranstaltete vergangenen Donnerstagabend ein Benefizkonzert im Weißen Saal im Neuen Schloss zugunsten der Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. Es spielten sowohl Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe als auch des diesjährigen Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“.





 

Der Erlös von über 5 200 Euro kommt dank den Sponsoren, dem Bankhaus Merck Finck & Co., der Südwestdeutschen Konzertdirektion SKS Russ, der Bäckerei Lang, der Stuttgarter Hofbräu und den Märkten Stuttgart in gesamter Höhe den kranken Kindern im Stuttgarter Olgahospital zugute.

 

Die Stuttgarter Musikschule veranstaltete bereits zum sechsten Mal in Folge dieses besondere Konzert unter dem Motto „Gesunde Kinder und Jugendliche spielen für junge Patienten des Olgahospitals“. Der Leiter der Stuttgarter Musikschule, Friedrich-Koh Dolge und die künstlerische Koordinatorin Monika Giurgiuman gestalteten ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Frédéric Chopin, Ludwig van Beethoven, Henryk Wienlawski, Franz Liszt, Pablo de Sarasate und Wolfgang Amadeus Mozart für Klavier, Violine, Violoncello, Klarinette, u.v.m.

 

Die nachfolgenden jungen Musiker im Alter von sieben bis 18 Jahren begeisterten das Publikum und erhielten lang anhaltenden Applaus: Maria (7 J.) und Sara (13 J.) Schlumberger, Luisa (13 J.) Schwegler, Emily Hermann (12 J.), Magnus Sani Kuhn (13 J.), Esther Hermann (15 J.), Benjamin Pas (15 J.), Clara (16 J.) und Till Schuler (14 J.), Friederike von Hiller (15 J.), Rebekka Irion (18 J.), Theresa Kratzer (18 J.), Sebastian Fritsch (17 J.), Till Hoffmann (18 J.) sowie Theresa Reustle (18 J.), Adriana Schubert (16 J.) und Elena Jäger (18 J.). Viele von ihnen musizierten bereits zum wiederholten Male zugunsten der kranken Kinder im Olgahospital.

 

Die Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. hat es sich seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, den Aufenthalt der oft schwerstkranken Kinder im Stuttgarter Olgahospital –unabhängig von deren Krankheitsbild- durch eine kindergerechte Atmosphäre angenehmer zu gestalten, die psychosoziale Betreuung der kleinen Patienten und ihrer Eltern zu verbessern, modernstes medizinisches Gerät anzuschaffen und Fortbildung und Forschung zu fördern.



Artikel lesen
Wirtschaft in Baden Württemberg studieren !

Wirtschaft in Baden Württemberg studieren !

Die Fakultät Wirtschaft an der Hochschule Furtwangen bietet Studiengänge wie Internationale Betriebswirtschaft (BW.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>